Weniger Wartung und höhere Renditen mit den neuesten Schäl-Technologien für Kartoffel und Wurzelgemüsen.

Die Schale einer Kartoffel oder eines anderen Wurzelgemüses effizient zu entfernen, ist noch nicht so einfach, wie es klingt. Man will gerade so viel entfernen, dass nicht zu viel des guten Produkts entfällt. Ein heikles Gleichgewicht. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, zu entscheiden, welcher Schäler für Ihrem Bedarf am besten geeignet ist.

Wählen Sie eine Schälmaschine, die es Ihnen ermöglicht, Kartoffeln zu schälen, ohne Ihre Ernte zu vergeuden.

Eine ganze geschälte Kartoffel sollte so glatt wie möglich sein, ohne flache Seiten. Bei der Verarbeitung geht es darum, die Ausbeute möglichst hochzuhalten. Auch wenn die Schale noch einen Wert hat, will man nicht zu viel schälen. Zu viel Schälen bedeutet einen Verlust an Ertrag. Produktform und Jahreszeit sind nur zwei der vielen Parameter, die den Schälprozess beeinflussen. Es gibt verschiedene Methoden zum Schälen von Kartoffeln, wie Messerschäler, Carborundum oder Dampfschäler.

Beim Schälen geht es darum, die Haut zu entfernen, was den Geschmack verbessert. Es werden Schälmaschinen zum Entfernen der Haut von Gemüse, Obst oder auch Kartoffeln eingesetzt. Je nach Art der Frucht oder des Gemüses und des Endprodukts gibt es unterschiedliche Schältechniken.

Mechanisches Messer-schälen

Beim mechanischen Trockenschälen wird die Schale einer Frucht oder eines Gemüses entfernt, indem sie gegen rotierende Klingen gedrückt wird. Diese Technik wird hauptsächlich für Zitrusfrüchte verwendet. Bei dieser Art des Schälens wird während des Schälvorgangs kein Wasser hinzugefügt; das Ergebnis ist ein feuchtes Fruchtfleisch mit konzentriertem Kontaktwasser. Hygiene ist her ein wichtiges Thema, um mikrobiellen Verderb zu vermeiden, der auftreten kann, wenn die Früchte nicht sofort nach dem Schälen gekühlt werden.

Beim mechanischen Nassschälen wird das Produkt ebenso mit rotierenden Messern in Berührung gebracht, oder das Rohmaterial selbst rotiert gegen feststehende Messer. Für das reine Schälen wird bei dieser Methode zwar auch kein Wasser benötigt. Doch es wird ständig Wasser verwendet, um die Messer und das Gemüse sauber zu halten. Diese Technik führt im Vergleich zu anderen Schältechniken zu größeren Produktverlusten. Jedoch können die Schalen für die Herstellung verschiedener Produkte mit Zusatznutzen verwendet werden. So werden Möhrenschalen zum Beispiel zur Herstellung von Vitamin C, Ballaststoffen oder Karotin weiterverwendet.

Trommelmesserschälen

Beim Trommel Messer schälen entsteht eine glatte Oberfläche, ähnlich wie beim manuellen Schälen. Da die Oberfläche der Kartoffel beim Schälen in der Trommel unbeschädigt bleibt, hat Oxidation weniger Chancen. Die Haltbarkeit des Produkts wird dadurch wesentlich verlängert. Es gibt zwei unterschiedliche Systeme für das Messerschälen in der Trommel:

  1. Trommelmesserschäler
    Ein Trommelmesserschäler ist eine Maschine, die aus einer fast horizontalen Trommel besteht, die mit Messerbalken aus rostfreiem Stahl ausgestattet ist und sich dreht. In der Trommel befindet sich eine Transportschnecke, die das Produkt über die Messer zum Auslauf transportiert. Trommelmesserschäler sind speziell für den Einsatz nach einem Dampfschäler entwickelt.
  2. Chargenmesserschäler
    Ein Chargenschäler ist ideal für das Schälen kleiner Produktmengen in Chargen von 5 bis 25 kg, je nach Trommelgröße und Leistungsbedarf. Es handelt sich um eine Trommel mit einer Schälscheibe am Boden, die mit Messern bestückt ist.

Trommel Messerschäler eignen sich perfekt für das vollständige Schälen von Speisekartoffeln und verhindern ein flaches Schälen. Im Vergleich zum abrasiven Schälen fällt jedoch mehr Abfall an. Und die Messer müssen früher ausgetauscht werden als die Rollen beim abrasiven Schälen.

Carborundum oder abrasiv schälen

Bei dieser Technik werden Platten oder Walzen mit einer Oberfläche aus hartem Carborundum-Granulat verwendet, um die Haut von Obst und Gemüse abzuschaben.

Die entfernten Schalen werden mit Wasser abgespült. Mit einem Bürstenreiniger können zusätzlich lose Schalenreste sanft oder aggressiver entfernt werden. Abrasives Schälen erzeugt weniger Schalenabfälle und ist daher nachhaltiger. Das Schälen mit Carborundum hinterlässt eine rau-ige Oberfläche, die Zellstruktur ist beschädigt. Mögliche zusätzliche Konservierungsstoffe werden dadurch besser aufgenommen. Allerdings oxidiert das Produkt auch schneller.

Drei Lösungen für abrasiv schälen:

  1. U-Form aufgestellte abrasiv-Walzen
    Walzen oder Rollen bilden einen U-förmigen Trog. Über den Rollen ist eine Förderschnecke über die Gesamtlänge der Rollen montiert. Die Walzen drehen sich und die Schnecke transportiert das Produkt über die drehenden Walzen zum Auslauf.
  2. Rundum aufgestellte abrasiv-Walzen
    Ein Chargenschäler ist ideal für das Schälen kleiner Produktmengen in Chargen von 5 bis 25 kg, je nach Trommelgröße und Leistungsbedarf. Es handelt sich um eine Trommel mit einer Schälscheibe am Boden, die mit Messern bestückt ist.
  3. Chargenschäler
    Ein Chargenschäler ist eine Trommel mit einer abrasiven Oberfläche am Boden und an der Trommelwand. Diese Technik eignet sich perfekt zum Schälen von kleineren Mengen in Chargen von 5 bis 40 kg, je nach Größe der Trommel.

Dampfschäler

Dampfschälanlagen sind die effizienteste Art, Kartoffeln zu schälen. Ein statischer Dampfschäler schält Kartoffeln schneller als eine andere Kartoffelschälmaschine und ist perfekt, wenn Sie größere Mengen Kartoffeln verarbeiten müssen. Mit einem Dampfschäler wird die Kartoffel mit Dampf unter Druck gegart. Nach Erreichen der gewünschten Garzeit wird der Druck abgelassen, und die Schale um die Kartoffel löst sich. Die Kartoffeln werden von einem Rühr Arm kontinuierlich gedreht, sodass die gesamte Oberfläche jeder Kartoffel dem Dampf ausgesetzt ist.

Dampf schälen – Dampf schälen – diskontinuierlich

Bei einem Batch-Dampfschäler wird das Gemüse oder Obst in einen Behälter gegeben, der dann unter hohem Druck (1.500 bis 2.000 kPa) mit Dampf beaufschlagt wird. Durch den hohen Druck und die hohe Temperatur wird die äußere Schicht des Produkts innerhalb von 15 bis 30 Sekunden erhitzt und gegart. Anschließend wird der Dampf aus dem Gefäß abgelassen, wodurch sich die Haut des Produkts löst. Es wird nur eine begrenzte Menge Wasser benötigt, um eventuell noch vorhandene Schalenreste zu entfernen!

Dampf schälen – kontinuierlich

Ein Durchlauf Dampfschäler besteht aus einem Tunnel mit einer Schnecke im Inneren, mit der das Gemüse und Obst durch den Tunnel gezogen wird. Der Dampf (der einen geringeren Druck als bei einem diskontinuierlichen Dampfschäler hat) wird direkt in den Tunnel eingeleitet und kommt für eine bestimmte Zeit mit dem Gemüse oder Obst in Kontakt. Auch hier wird die Haut von den Rohstoffen abgekocht. Zum Entfernen der Schalenreste werden Wasser oder Bürsten verwendet, was jedoch zu Beschädigungen und bakterieller Kontamination führen kann!

Dampfschäler von Herbort

Der neue statische Herbort Dampfschäler mit dem statischen Dampfkessel aus Stahlguss bietet viele Vorteile. Die Anlage hat ein kleineres Volumen als herkömmliche Anlagen und verbraucht daher weniger Dampf. Mit einer minimalen Einwirkzeit im Druckbehälter wird eine hohe Ausbeute und Trockenmasse aus dem Schälabfall gewonnen. Das Kondensat wird durch perforierte Platten am Boden der Maschine abgeleitet. Der Herbort Dampfschäler ist eine moderne Maschine, die wenig Wartung erfordert und eine breite Palette von Produkten schälen kann, darunter Süßkartoffeln, Rote Bete, Karotten und Pastinaken. Herbort hat die Dampfeinwirkungszeit auf ein absolutes Minimum reduziert, um den höchsten Ertrag zu erzielen. Der neue Herbort Dampfschäler hat die geringsten Produktverluste und den niedrigsten Dampfverbrauch in seinem Bereich.

Die Vorteile des neuen Herbort Dampfschälers:

  • Minimale Dampfeinwirkungszeit
  • Hohe Trockensubstanz der Schälabfälle
  • Wartungsarm und schnell zu reinigen
  • Lange technische Lebensdauer
  • Bodenplatte aus rostfreiem Edelstahl zum Ablassen des Kondensats
  • Hoher Füllgrad

Die Anlage funktioniert durch schnelles Öffnen des Auslassventils, um den Druck zu verringern. Danach löst sich die Schale mit Leichtigkeit von der Kartoffeloberfläche!

Die moderne Dampfschälanlage spart Geruchsemissionen und Energiekosten.

Der Herbort Dampfschäler ist mit einem Energierückgewinnungssystem ausgestattet, das auch die Geruchsemissionen auf ein Minimum reduziert. Dies hilft bei der Beantragung von Genehmigungen und Zulassungen. Der Dampfschäler bezieht seine Energie aus heißem Wasser. Heißes Wasser, das durch Kondensation im Kessel erzeugt wird. Dieses heiße Wasser liefert die notwendige Wärme fürs Blanchieren. Das sogenannte Zyklon Prinzip gibt reinen Dampf und keine Geruchspartikel ab. Diese Technologie kann 100 % des Dampfes zurückgewinnen, was den statischen Dampfschäler von Herbort zur Dampfschälmaschine mit dem niedrigsten Dampfverbrauch auf dem Markt macht.

Brauchen Sie eine neue Schälmaschine?

Ich helfe Ihnen gerne. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, und wir besprechen Ihre Bedürfnisse, die verschiedenen Merkmale der einzelnen Geräte und wie Sie das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse auswählen können.

Mehr wissen? Hier geht’s weiter.

Newsletter kostenlos abonnieren

Im untenstehenden Formular können Sie sich kostenlos mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.


    Neugierig auf die Möglichkeiten?

    Sie können uns gerne kontaktieren.